
Ich lebe als Laien-Einsiedler.
Ich habe mich 2008 entschlossen, mein Leben der Stille, Sammlung und Kultivierung zu widmen. Ich habe die Five Precepts der Buddhisten öffentlich erklärt, Ajahn Brahm hat sie zum Vessak verlesen. Ich lerne weiter, alte Schriften, Selbsterkenntnis und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse kommen zusammen.
Ich lebe– oft unbeachtet, meist still – in der Form eines westlichen Laien-Einsiedlers. Nicht weltabgewandt, aber ohne Ablenkung. Nicht als Rückzug, sondern als Entscheidung. Ich halte die Fünf Absichten, nicht aus Vorschrift, sondern aus Einsicht. Ich praktiziere Stilles Sitzen,
Sammlungsbewegung und Dana.
Ich lehre nicht, um zu belehren, sondern um zu erinnern. Ich lebe nicht, um etwas darzustellen, sondern um wirklich zu leben. Die Projekte, die aus diesem Weg entstanden sind – SenGeKu, die Wiesenpraxis, Dana, Lebensmodus-Kultivierung – sind keine Ideen. Sie sind Formen gelebter Praxis.
Auf der Wiese nenne ich mich „Meister“, nicht um mich zu erheben, sondern weil Form Orientierung schafft. Ich übernehme Verantwortung für Raum und Richtung. Wer mit mir übt, soll wissen, woran er ist.
Ich bin kein Mönch. Kein Guru. Kein Heilsbringer. Ich bin ein Mensch, der sich vollständig auf diesen Weg eingelassen hat.
Und jetzt darf das auch gesagt sein.
_Sven Eweleit_ _Juli 2025_